OSC - Die Macht aus der Wüste!
osc-fussball - Hinrunde
OSC 1. Herren

 



Neues Spielsystem der I. Herren trägt erste Früchte

Anfang Juli (die Weltmeisterschaft in Südafrika lief noch auf vollen Touren) bat der neue Trainer der I. Herrenmannschaft des Osnabrücker SC, Markus Lepper incl. dem neuen Co-Trainer Sebastian Filipiak, zur ersten Trainingseinheit auf dem Kasernengelände an der Landwehrstrasse in Eversburg.

Einige neue Gesichter waren hier zu sehen:
Bastian Dreier, Andre Neumann (beide SSC Dodesheide), Sebastian Filipiak (SV Rasensport), Oliver Tilly (SV 16), Bastian Vietz (Piesberger SV), sowie die aus der eigenen Jugend stammenden Talente Markus Reike und Leif-Eric Otten sollten dem Team eine Blutauffrischung verpassen.

Im Vorfeld seiner Trainertätigkeit beim OSC ließ Neutrainer Markus Lepper schon verlauten, dass er das Spielsystem auf Viererkette umstellen werde. Die Vorbereitung sollte ausgiebig zur taktischen Umstrukturierung genutzt werden. Konditionelle Komponenten wurden clever in die individual- und gruppentaktischen Übungen integriert.
Das erste Testspiel wurde an einem extrem heißen Samstagnachmittag bei den Landesligaaufsteigern vom SSC Dodesheide ausgetragen.
Trotz der 0:3 Niederlage waren einige gute Ansätze zu erkennen und man hätte sich mit mindestens einem Tor belohnen müssen. Doch viel schwerer wog die schwere Knieverletzung von Stürmer Christian Brenscheidt, der die komplette Hinrunde ausfallen sollte. Neben dem letztjährigen Leistungsträger Markus Cord (schwere Probleme im Leistenbereich) leider schon der zweite schwerwiegende Ausfall.
Im weiteren Hinrundenverlauf reihte sich mit Kapitän Nikolai Wiesehahn
(ebenfalls starke Probleme im Leistenbereich) noch ein weiterer sehr wichtiger Spieler in die Liste ein.
Weitere Testspiele gegen Piesberger SV II, TSV Wallenhorst, Lokomotive Osnabrück und SF Schledehausen wurden absolviert und der Punktspielstart rückte immer näher.
Gegen Ende der Vorbereitung schloss sich mit dem höherklassig erfahrenen Daniel Frohs noch ein echter „Glücksgriff“ dem OSC an.
Am Sonntag, den 08. August 2010 war es dann soweit: Der erste Punktspielauftritt bei der Reserve vom Tus Haste stand an.
Nach dem frühen Rückstand kam die Mannschaft durch die Treffer von Bastian Dreier (2) und Nikolai Wiesehahn dreimal wieder heran, doch verlor am Ende völlig verdient aufgrund dreifacher Unkonzentriertheiten
bei Standardsituationen mit 3:4 die Auftaktpartie.
Der erste Heimauftritt folgte eine Woche später gegen BW Schinkel.
Nach erneutem Rückstand konnte der OSC immerhin mit dem 1:1 einen Zähler an der Hiärm-Grupe-Str. behalten.
Die 0:3 Niederlage eine Woche darauf bei der ambitionierten Mannschaft aus Voxtrup hinterließ Gesprächsbedarf. Kaum ein Spieler erreichte Normalform und so war man den Voxtrupern in allen Belangen unterlegen.
Nachdem das Team auch im Kreispokal unglücklich im Elfmeterschiessen an BW Schinkel gescheitert war, wurde jedem bewusst, dass nun endlich Punkte in der Liga eingefahren werden mussten, um ein frühzeitiges Stagnieren in der unteren Tabebellenregion zu vermeiden.
Das nächste angesetzte Heimspiel gegen den SV Rasensport fiel dann sprichwörtlich aufgrund der Hochwasserkatastrophe „ins Wasser“.
Eine Woche später auf dem schönen Kunstrasenplatz in Dodesheide wurde gegen die Landesligareserve vom SSC der erste hochverdiente dreifache Punktgewinn beim 3:0 Sieg bejubelt. Von Anfang an übernahm der OSC das Kommando und kombinierte sehr gefällig und so gewann das Team auch in dieser Höhe verdient sein erstes Saisonspiel.
Die weiteren Partien im September gegen den SC Bosna (2:1), den SV Atter (2:1) und den Piesberger SV (1:0) konnten allesamt knapp gewonnen werden. Die fleißige Trainingsarbeit fing an sich zu rentieren und man konnte durch die kleine Serie auch in der Tabelle bis auf Platz 5 klettern!
Am Sonntag, den 04.10.2010 stand das „Wüstenderby“ zwischen dem gastgebendem OSC und dem Nachbarn Spielverein 16 an.
Der unnötig frühe Rückstand wurde von der stark aufspielenden OSC-Truppe gut verdaut und man konnte selbst mit einer 2:1 Führung in die Kabine gehen. In der zweiten Halbzeit übernahm immer mehr der SV 16 die Kontrolle und erzielte auch verdientermaßen den 2:2 Ausgleich.
Weitere gute Möglichkeiten konnten von den Gästen nicht genutzt werden (mehrfache Aluminiumtreffer) und am Ende konnte die 1. Mannschaft des OSC über den Punktgewinn äußerst glücklich sein.
Den darauffolgenden Samstag reiste der OSC an den Grünen Weg zum Auswärtsspiel beim SC Kosmos. Mit einer taktisch überzeugenden Vorstellung konnte bei den offensivstarken Gastgebern mit dem 1:1 ein Punkt „entführt“ werden. In der anschließenden Trainingswoche gab Markus Lepper bekannt, dass Stürmer Bastian Dreier ab sofort nicht mehr zur Verfügung stehen wird und aus persönlichen Gründen den Verein im Winter verlassen möchte.
Trotz der negativen Neuigkeit ging das Team hoffnungsvoll in das nächste Heimspiel gegen die ebenfalls ambitionierten Fußballer vom SV Hellern. Nach einer überzeugenden Vorstellung verließ der spielerisch überlegene Gastgeber dennoch das Feld mit einer 1:2 Niederlage.
Als alles schon auf ein Remis hindeutete, bescherte eine Unachtsamkeit in der Nachspielzeit den „Hellboys“ den nicht mehr für möglich gehaltenen Auswärtssieg.
Eine Woche später lieferte der OSC am Sonntagmorgen in Sutthausen seine bis dato beste Saisonleistung ab. Auf dem Ascheplatz bei teilweise strömenden Regen übernahmen die OSC-Spieler von Beginn an das Kommando und gingen folgerichtig mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause kam der RW Sutthausen aus heiterem Himmel zum Anschlusstreffer. Bei der Entstehung des Gegentreffers zog sich OSC-Neuzugang Oliver Tilly leider eine schwere Knieverletzung zu und fällt  lange Zeit aus. Nach dem Halbzeittee drückte das Team aus der Wüste noch mehr aufs Tempo und konnte einen auch in dieser Höhe völlig gerechten 6:2 Auswärtssieg feiern, zudem Sebastian Filipiak 3 Treffer beisteuern konnte!
Auf die bisher beste Saisonleistung folgte mit der 0:2 Niederlage bei Schlusslicht Tus Nahne aus unerklärlichen Gründen leider auch die schlechteste Vorstellung.
Nach dem desolaten Auftritt in Nahne und dem witterungsbedingten Ausfall des Heimspiels gegen den SC Türkgücü trat die Mannschaft vom Tus Haste II zum ersten Rückrundenspiel an der Hiärm-Grupe-Str. an.
In einer umkämpften Partie bei eisigen Temperaturen behielt der OSC im letzten Spiel des Jahres auf dem kleinen Ascheplatz mit 1:0 die Oberhand. Schütze des „goldenen Tores“ war Christian Mester.
Die neu zusammengestellte Truppe von Coach Markus Lepper überwintert nach 13 absolvierten Spielen mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 23:19 auf dem 7. Tabellenplatz in der Kreisliga Stadt.

Die I. Herrenmannschaft startete beim von BW Schinkel ausgerichteten „Sport-Contact-Cup“ mit einem guten 2. Platz erfolgreich in die Hallensaison.
Eine Woche später beim „Weihnachtscup“ vom VFR Voxtrup scheiterte man schon in der Vorrunde, was nicht zuletzt mit der am Vortag stattfindenden Weihnachtsfeier zu tun hatte….
Am 2. Weihnachtstag startete die I. Herren dann in den Addy-Vetter-Cup 2010, der erstmalig in der Kixxl-Arena in Hellern ausgetragen wurde.
Die Gruppenauslosung bescherte dem OSC die Mannschaften von der Spvg Haste, Eintracht Osnabrück und TUS Haste I als Gegner um den Einzug in die Zwischenrunde.
Der geänderte Turniermodus ermöglichte jeweils zwei Teams einer Vierergruppe das Erreichen der Zwischenrunde.
Die Auftaktpartie gegen die Spvg Haste konnte man nach durchwachsener Leistung mit vielen vergebenen Möglichkeiten nur mit einem Remis beenden (1:1).
Im zweiten Spiel wartete mit dem Tus Haste I (Bezirksliga V) der vermeintliche Gruppenfavorit. Nach gutem Beginn, in dem der OSC kaum Möglichkeiten der Haster zuließ und selbst in Führung hätte gehen können, verlor man die Partie am Ende dennoch unglücklich mit 0:3 aufgrund individueller Fehler.
Die Ausgangssituation vor der abschließenden Partie gegen Eintracht Osnabrück (mit Ex-Profi Ronald Maul) war klar: Nur ein Sieg würde noch zum Erreichen der Zwischenrunde helfen. Hoch motiviert und mit dem nötigen Biss schoss das Team eine 2:0 Führung heraus, die auch durch den Anschlusstreffer kur vor dem Ertönen der Schlusssirene nicht mehr gefährdet wurde. Die Freude des Teams war groß, dass man im letzten Spiel doch noch den Einzug in die Zwischenrundengruppe perfekt machen konnte.
In der Zwischenrunde hatte die I. Herren dann mit dem SSC Dodesheide I (Titelverteidiger), SV Kosova (Bezirksliga V) und VFR Voxtrup eine Hammergruppe erwischt.
Im ersten Spiel hatte der OSC es gleich mit dem Titelverteidiger aus Dodesheide zu tun. Bei der 1:2 Niederlage hatte das Team mit einer super Leistung die Sensation vor Augen, doch der Ausgleich wollte kurz vor Schluss nicht mehr fallen.
In der nächsten Begegnung gegen des SV Kosova verlor man unverständlicherweise völlig die Disziplin und unterlag enttäuschenderweise mit 2:7 den technisch versierten Balkankickern.
Die letzte Partie gegen den VFR Voxtrup wurde zum Muster ohne Wert, da die Truppe von Markus Lepper nach den beiden Niederlagen die Endrunde nicht mehr erreichen konnte. Trotzdem wollte man sich positiv aus dem Turnier verabschieden. Nach gutem Beginn mit daraus resultierender 1:0 Führung gab der OSC nach abbauender Leistung auch die abschließende Partie noch mit 1:3 aus den Händen.













17024 Besucher
OSC - Die Macht aus der Wüste! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden