OSC – Piesberger SV
Der September war für den OSC der erhoffte goldene Monat. Die volle Punktzahl von zwölf Punkten aus vier ausgetragenen Spielen konnte die Mannschaft von Trainer Markus Lepper erringen und sprang damit vor auf Rang fünf in der Tabelle der Kreisliga Stadt. Dabei sah es gegen den erwartet kämpferisch starken Piesberger SV lange Zeit nicht nach einem erfolgreichen Nachmittag für den OSC aus, der letztlich glücklich, aber nicht gänzlich unverdient mit 1:0 gewinnen konnte. Die Gästemannschaft von Trainer Ralf Nieberg bleibt damit weiterhin siegloser Tabellenvorletzter.
Spielfilm: Was auf dem Papier nach einer relativ eindeutigen Angelegenheit für den OSC aussah, entwickelte sich am vergangenen Samstag auf der Sportanlage an der Hiärm-Gruppe Straße zu einem verbissen geführten Kampfspiel. Der stark ersatzgeschwächte OSC fand zunächst kein Mittel gegen die früh attackierenden Piesberger. Kaum ein Ball konnte kontrolliert aus der eigenen Abwehr gespielt werden, das Mittelfeld war zugestellt und die beiden Sturmspitzen Fabian Felix und Bastian Dreier wurden nur mit unzureichenden Pässen versorgt. Gerade im Mittelfeld um Ersatzkapitän Jörg Neumeister und Daniel Frohs entstanden durch das clevere Verschieben der Pyer um Sturmführer Tubbesing immer wieder Überzahlsituationen, die aber glücklicherweise aus OSC-Sicht nie für ernsthafte Gefahr für das Tor von Milan Hoff sorgten. Nach einer insgesamt schwachen ersten Hälfte ging es folgerichtig mit 0:0 in die Pause. Nach der deutlichen Pausenansprache durch Trainer Markus Lepper, der ebenso wie Linksverteidiger Bastian Vietz vor der Saison vom Gegner zum OSC gewechselt und dementsprechend emotional involviert war, kam die Mannschaft klar verbessert aus der Kabine. So war es dann auch weder unverdient noch verwunderlich, dass in der 56. Spielminute Aushilfsstürmer Fabian Felix mit einem wunderschönen Schuss aus 16 Metern ins obere linke Eck die 1:0 Führung erzielte. Wer jedoch glaubte, dass das dem OSC die nötige Ruhe geben sollte, der sah sich getäuscht. Von nun an spielte fast nur noch der Piesberger SV und drückte auf den Ausgleich. Die Innenverteidigung um Sören Hoyer und Oliver Tilly, wo der verletzte Kapitän Nikolai Wiesehahn ersetzt wurde, musste einen Angriff nach dem anderem abwehren. Gerade Tubbesing beschäftigte die OSC-Verteidigung ein ums andere Mal, wobei die beste Chance der Piesberger aus einem Freistoß resultierte, der vom Innenpfosten zurück ins Feld sprang. Doch auch der OSC bekam noch eine Möglichkeit das Spiel zu entscheiden. In der 82. Minute stand Bastian Dreier allein vor Gästekeeper Bartke, der sich nur mit einem Foul zu helfen wusste. Den fälligen Elfmeter schoss Mittelfeldkämpfer Daniel Frohs jedoch rechts neben das Tor, sodass die Partie weiterhin offen blieb. Im direkten Gegenzug konnte der OSC sogar froh sein, nicht unmittelbar ein das Gegentor zu kassieren. Doch das war die letzte Schrecksekunde in einem schwachen Spiel des OSC, der in einem bis zuletzt umkämpften Spiel mit 1:0 gewinnen konnte.
Fazit: Wer in der Tabelle unten steht, dem fehlt häufig in entscheidenden Situationen das nötige Quäntchen Glück. Dass diesem Klischee ein Fünkchen Wahrheit zugrunde liegt, musste der Piesberger SV an diesem Wochenende schmerzhaft erfahren. Denn obwohl über weite Phasen des Spiels das bessere Team, so verlor man doch unglücklich mit 1:0. Allerdings sollte die Mannschaft aus Pye auf diese starke Leistung aufbauen und wird in dieser Form mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Aus OSC-Sicht ist es wichtig zu sehen, dass auch schwache Spiele gewonnen werden können, was gegen noch stärkere Gegner jedoch weit schwieriger werden dürfte.
Der Star des Spiels: Fabian Felix war eindeutig der Star des Spiels und, was er zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, auch des anschließenden Abends. Gerade mal wenige Tage nach seinem 30. Geburtstag erzielte er nicht nur den spielentscheidenden Siegtreffer in ungewohnter Rolle an vorderster Front als Stürmer, sondern stand auch unmittelbar nach Spielende erneut im Mittelpunkt, als er unter begeisterter Anfeuerung der Mannschaftskollegen die Osnabrücker Rathaustreppe fegte. Ein rundum gelungener Abend für Fabian.
Die Aktion des Spiels: Die 82. Minute allein entschädigte viele Besucher für ein zeitweise schwach anzuschauendes Fußballspiel. Erst ging Bastian Dreier im Strafraum zu Boden, den fälligen Elfmeter verschoss Daniel Frohs und im Gegenzug hatte der Piesberger SV seine größte Torchance, als nach einem langen Abstoß Nieberg nur das Außennetz traf. So lagen mögliche Vorentscheidung oder möglicher Ausgleich nur Sekunden auseinander. Es passte allerdings auch zu diesem Spiel, dass beide Möglichkeiten nicht genutzt werden konnten.
Vorschau: Der nächste Gegner des OSC ist die Mannschaft vom Spielverein 16. Auch wenn es in der Kreisliga Stadt viele Nachbarschaftsduelle gibt, so ist das Spiel gegen die Mannschaft von Spielertrainer Nico Fehlhauer ein echtes Derby. Dementsprechend würde sich die Mannschaft des OSC am kommenden Sonntag um 15 Uhr über viele Zuschauer an der Hiärm-Grupe-Straße freuen.
Aufstellung:
Osnabrücker SC: Hoff- Vietz, Tilly, Hoyer, Müller (79min Schmidt),- Janssen (62min Fiebig), Frohs, Neumeister, Filipiak (83 min Becker),- Dreier, Felix